CBD Kapseln 

Wirkung, Einnahme, Dosierung | Wo kaufen?

CBD-Kapseln sind eine willkommene, geschmacksneutrale Alternative zum CBD-Öl. Das hochwertige Pflanzenöl wird mit unterschiedlich hohen CBD-Mengen in eine weiche Kapsel eingeschlossen, die sich leicht schlucken lässt. Die Kapseln versprechen eine einfache Dosierung und Einnahme. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Wirkung sowie die Vor- und Nachteile von CBD-Kapseln.

CBD-Kapseln: Legalität

Im gesamten EU-Raum müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, wenn Sie CBD-Produkte jeglicher Art erwerben wollen. In der Schweiz sind Hanfprodukte legal, deren THC-Gehalt unter 1 Prozent liegt. In Österreich ist die Grenze deutlich niedriger und liegt bei 0,3 Prozent. Wenn Sie in Deutschland CBD-Produkte kaufen oder aus dem Ausland nach Deutschland liefern lassen wollen, müssen Sie darauf achten, dass kein Produkt mehr als 0,2 Prozent THC aufweist. Des Weiteren dürfen CBD-Kapseln nur als Nahrungsergänzungsmittel deklariert werden.

Der Gesetzgeber hat bisher lediglich klare Regeln für den Verkauf und Erwerb medizinischer Hanfprodukte festgelegt, die teilweise auf Rezept in Apotheken erhältlich sind. Bieten andere Verkaufsstellen wie Onlineshops CBD-Produkte an, wird dies jedoch toleriert, solang der THC-Maximalwert von 0,2 Prozent nicht überschritten wird. Heilversprechen auf Verpackungen oder Webseiten sind strikt verboten, es sei denn, der Hersteller kann aktuelle Studienergebnisse oder Laborberichte vorlegen. Achten Sie außerdem darauf, dass die CBD-Kapseln aus Nutzhanf gewonnen wurden.

Während die Droge Cannabis in der Schweiz aufgrund ihrer berauschenden Wirkung und des hohen THC-Gehaltes ebenfalls illegal ist, können Sie hingegen sämtliche CBD-Produkte legal in Offline- und Onlineshops kaufen. Die Schweiz ist seit Jahren für die gesetzliche Unterscheidung zwischen CBD und THC bekannt. Möchten Sie CBD-Kapseln als „Souvenir“ nach einem Aufenthalt in der Schweiz nach Deutschland mitbringen, sollten Sie die Waren nur in der Originalverpackung transportieren und darauf achten, dass der THC-Wert (unter 0,2 Prozent) sofort erkennbar ist. Im Zweifelsfall müssen Sie gegebenenfalls beweisen, dass die Produkte der privaten Einfuhr dienen. Importieren Sie deshalb keine großen Mengen. Gleiches gilt für die Einfuhr aus anderen Ländern wie Österreich oder den Niederlanden.

CBD-Kapseln kaufen

CBD-Kapseln können Sie unter anderem in Apotheken sowohl online als auch offline kaufen. Meist ist die Produktauswahl aber begrenzt und Sie können lediglich aus ein bis drei Herstellern und ein bis zwei Packungsgrößen wählen. Preislich bewegen sich Packungen mit 60 Kapseln à 6,4 mg Cannabidiol zwischen 27,92 und 32,99 Euro, 60 Kapseln à 16 mg CBD zwischen 55,89 und 63,99 Euro. Kleinere Packungen mit 30 Kapseln eignen sich hervorragend, wenn Sie CBD zunächst testen wollen.

30 Kapseln à 5 mg kosten ca. 11 Euro, à 10 mg rund 20 bis 22 Euro und à 20 mg ca. 40 Euro. Ein Milligramm Cannabidiol kostet in Onlineapotheken durchschnittlich 6 bis 7 Cent. Die Preise können stark variieren. Behalten Sie diese deshalb im Blick, denn Onlineapotheken reduzieren oft spontan ihre Produkte, sodass Sie im richtigen Moment viel Geld sparen können.

In den Regalen einer Drogerie werden Sie CBD-Kapseln wahrscheinlich nicht finden, da großen Drogeriemärkten der Verkauf aufgrund der rechtlichen Situation zu unsicher ist. Auch in Reformhäusern sind die Kapseln nicht durchgängig erhältlich, vermutlich ebenfalls aufgrund der Rechtslage. Seriöse Onlineshops sind deshalb die beste Alternative, da Sie dort unkompliziert CBD-Kapseln bestellen können. Des Weiteren bieten Ihnen Onlineshops eine deutlich größere Auswahl. Bei starken Beschwerden können Sie so zum Beispiel Kapseln mit jeweils 150 bis 250 mg CBD kaufen. 30 Kapseln à 150 mg kosten rund 250 Euro (1 mg CBD = 5,5 Cent), 30 Kapseln à 250 mg rund 400 Euro (1 mg CBD = 5,3 Cent). Selbstverständlich können Sie online auch Kapseln mit weniger CBD kaufen. 60 Stück à 9 mg kosten ca. 35 Euro, à 16 mg bis zu 70 Euro. Hier lohnt es sich, die Preise der verschiedenen Webseiten zu vergleichen. Achten Sie aber unbedingt auf wichtige Qualitätskriterien!

 

Qualitätskriterien

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie hoch Sie das CBD dosieren wollen. Haben Sie nur leichte Beschwerden, wollen Sie Ihr Allgemeinwohl verbessern oder die Wirkung der Kapseln testen? Dann starten Sie mit einem niedrigen CBD-Gehalt und einer kleinen Packungsgröße. Bei stärkeren Beschwerden wählen Sie einen höheren CBD-Gehalt, bei chronischen Erkrankungen empfehlen sich Sparpackungen mit vielen Kapseln. Außerdem sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie zum Beispiel einmal täglich eine Kapsel in einer hohen Dosierung oder lieber zwei- bis dreimal täglich eine Kapsel mit entsprechend niedrigerer Dosierung einnehmen wollen.

Achten Sie außerdem darauf, dass die CBD Kapseln:

  • einen THC-Gehalt von unter 0,2 Prozent aufweisen,
  • aus zertifiziertem EU-Nutzhanf hergestellt wurden,
  • nur aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen,
  • mikrobiologisch auf Pilze, Bakterien und Schadstoffe getestet wurden,
  • frei von Schwermetallen, Pestiziden, Fungiziden, Herbiziden usw. sind,
  • ohne Gentechnik produziert wurden,
  • frei von Gluten, Laktose und Fruktose sind (insbesondere, wenn Sie einen dieser Stoffe nicht vertragen) und
  • frei von künstlichen Farb- sowie Konservierungsstoffen sind.

Vollspektrum-Kapseln sind die beste Wahl, da hier alle wertvollen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze im Produkt landen. Neben CBD sind unter anderem Terpene und Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe) enthalten.

Was bedeuten die Prozentangaben?

Wer CBD-Produkte kaufen möchte, stößt früher oder später auf die Prozentangaben neben den einzelnen Produkten. Den wenigsten ist aber bewusst, was es damit auf sich hat und welche Bedeutung diese Angaben auf die Dosierung haben.

Wenn Sie beispielsweise ein 5-prozentiges CBD-Öl kaufen, heißt das, dass der Inhalt der Ampulle zu 95 Prozent aus reinem Öl und zu 5 Prozent aus reinem CBD besteht. Während Sie pro Tag zum Beispiel 10 Tropfen eines 5-prozentigen Öls benötigen, um eine Wirkung zu erzielen, müssen Sie nur noch 5 Tropfen täglich einnehmen, wenn Sie sich für ein 10-prozentiges Öl entscheiden. Die Prozente geben an, wie viel CBD bemessen am Gesamtinhalt in der Flasche steckt.

Dieses Prinzip können Sie selbstverständlich auch auf die Kapseln übertragen: 10-prozentige Kapseln enthalten doppelt so viel CBD wie 5-prozentige, 30-prozentige Kapseln dreimal mehr als 10-prozentige usw. Je höher die Prozente, desto weniger Kapseln müssen Sie täglich einnehmen, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Bei schweren Erkrankungen bedeutet dies auch, dass Sie mit nur wenigen Kapseln, die viel CBD enthalten (z.B. 50 Prozent), einen maximalen Therapieerfolg erzielen können. Sie sollten die Dosierung aber stets nach der Angabe der CBD-Menge in Milligramm richten, da dies die genaueste Methode ist.

CBD-Öl vs. CBD-Kapseln

In den CBD-Kapseln ist CBD-Öl in unterschiedlich hohen Konzentrationen enthalten. Die Kapseln haben mehrere Vorteile:

Zum einen lassen sie sich am einfachsten dosieren. Das CBD-Öl wird tropfenweise eingenommen. Wenn Sie jedoch zu leicht zittrigen Händen neigen oder versehentlich zu kräftig auf den Dosierkopf drücken, können Sie schnell eine zu hohe Dosis einnehmen. Die Kapseln sind hingegen exakt dosiert und werden im Ganzen hinuntergeschluckt.

Zum anderen mögen viele Personen den Geschmack des Öls nicht. In den CBD-Kapseln ist das Öl eingeschlossen und kommt somit nicht mit den Geschmacksnerven in Berührung. Des Weiteren können Sie die Kapseln sehr gut unterwegs mit einem Schluck Wasser einnehmen, beispielsweise auf der Arbeit.

Ein geöffnetes Fläschchen kann außerdem schnell umkippen, wenn Sie versehentlich mit dem Bein gegen den Tisch stoßen oder während des Hochziehens des Öls in die Pipette unvorsichtig sind. Mit den CBD-Kapseln ist auch diese Gefahr gebannt.

Ein Nachteil ist der Preis: Häufig sind die CBD-Kapseln deutlich teurer als ein Öl mit gleichem CBD-Gesamtinhalt.

Da das CBD-Öl direkt unter die Zunge getröpfelt wird, gelangt das Cannabidiol über die Mundschleimhaut schnell in den Blutkreislauf und entfaltet seine Wirkung. Die Kapseln haben einen längeren Weg vor sich: Sie gelangen über den Verdauungstrakt zunächst in die Leber und von dort aus in den Organismus. Die Wirkung setzt bei den Kapseln etwas später ein, die Bioverfügbarkeit ist bei beiden Darreichungsformen aber gleich hoch. Achten Sie darauf, dass die Hülle der Kapseln eine Zersetzung und Freisetzung des Cannabidiols im Magen verhindert, anderenfalls kann die Wirkung erheblich herabgesetzt werden.

Wägen Sie die Vor- und Nachteile gründlich ab, bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden. Die Kapseln eignen sich hervorragend, wenn Sie den Geschmack des Öls nicht mögen, Schwierigkeiten mit dem Dosieren haben oder eine schnelle, unauffällige Einnahme bevorzugen. Sind Sie jedoch auf eine schnelle Wirkung angewiesen, weil Sie das CBD zum Beispiel in akuten Stresssituationen oder zur Beruhigung bei Panik- oder Angststörungen benötigen, dann ist CBD-Öl für Sie empfehlenswerter. Es ist auch ratsam, die unterschiedlichen Darreichungsformen zu testen und sich erst anschließend auf ein Produkt wie die CBD-Kapseln festzulegen.

Einnahme & Dosierung

Nehmen Sie die CBD-Kapseln am besten mit fetthaltigen Lebensmitteln ein, denn CBD ist ein fettlösliches Molekül. Nahrungsmittel wie zum Beispiel Käse, Milch, Butter, Nüsse oder fetthaltige Pflanzenmilch aktivieren die fettverdauenden Enzyme, sodass die Kapseln effektiv vom Organismus aufgenommen werden können. Achten Sie aber auf die Hinweise des Herstellers, denn bei einigen CBD-Kapseln sollten Sie einen Mindestzeitraum von rund 30 Minuten bis zur nächsten Mahlzeit einhalten.

Bei leichten Beschwerden oder zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens genügt 1x täglich eine Kapsel. Möchten Sie Beschwerden lindern, sollten Sie die Dosis nach einer Eingewöhnungszeit von bis zu zwei Wochen auf 2 Kapseln täglich erhöhen (zum Beispiel morgens und abends). Bei starken Beschwerden hat sich die Einnahme von 3x täglich einer Kapsel bewährt (morgens, mittags, abends).

Halten Sie sich bei der Einnahme und Dosierung stets an die Hinweise des Herstellers!

 

Beginn & Ende der Wirkung

CBD Kapseln müssen erst verdaut werden, bevor sie ihre Wirkung freisetzen. Deshalb zeigen sich erste Effekte deutlich später als es zum Beispiel beim CBD Öl der Fall wäre. Planen Sie ca. 20 Minuten bis 2 Stunden für die Zeit zwischen Einnahme und Wirkung ein. 

Die Wirkungsdauer kann sich über mehrere Stunden erstrecken und hängt von vielfältigen Faktoren ab. Dazu zählen:

  • die Dosierung,
  • die Art der Erkrankung bzw. der Beschwerden und
  • die individuelle Reaktion Ihres Körpers auf das Cannabidiol.

CBD Kapseln Wirkung

Die Cannabinoide aus der Hanfpflanze ähneln stark den körpereigenen Endocannabinoiden. Aus diesem Grund können sie an die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 des Endocannabinoid-Systems andocken. Dieses System ist ein Teil des Nervensystems.

Der CB1-Rezeptor befindet sich vor allem in Nervenzellen und kommt überwiegend im Kleinhirn, Hippocampus sowie in den Basalganglien vor. Er steht auch mit dem peripheren Nervensystem in Verbindung und beeinflusst unter anderem den Darm. Der CB2-Rezeptor kommt am häufigsten auf Zellen des Immunsystems und auf Osteoblasten sowie Osteoklasten vor.

Osteoblasten sind Zellen, die am Knochenaufbau beteiligt sind; Osteoklasten wirken am Knochenabbau mit.

 

Die CB1-Rezeptoren im Gehirn sind beispielsweise verantwortlich für Schmerzen, Emotionen, Bewegungsabläufe, Erinnerungen, den Appetit und die Koordination. CB2-Rezeptoren beeinflussen Entzündungsprozesse und ebenfalls das Schmerzempfinden. CBD sowie alle anderen Cannabinoide können an mindestens einen dieser Rezeptoren andocken und somit Einfluss auf den Gesundheitszustand des Menschen nehmen. Darüber hinaus ist bekannt, dass CBD an der Aufrechterhaltung der im Nervensystem vorkommenden vierfach ungesättigten Fettsäure Anandamid beteiligt ist. Dem Cannabidiol wird deshalb eine antipsychotische Wirkungsweise nachgesagt, die insbesondere bei psychischen Erkrankungen oder Störungen wie Stress, Nervosität, Panik- und Angststörungen Linderung verschaffen kann. 

Anwendungsbereiche CBD Kapseln

Cannabidiol wirkt nicht berauschend, Sie werden von den CBD Kapseln nicht high. CBD ist vielmehr der Gegenspieler des THC und wirkt hemmend, blockend und beruhigend. Die CBD Kapseln werden aus diesem Grund vor allem zum Stressabbau und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens genutzt. Darüber hinaus kann CBD den Krankheitsverlauf sämtlicher Erkrankungen positiv beeinflussen. Allgemein werden dem Cannabidiol schmerzhemmende, krampflösende, entspannende, antibakterielle, entzündungshemmende und angstlösende Effekte nachgesagt. Zudem soll CBD Verdauungsbeschwerden lindern, das Nervensystem schützen, die Blutgefäße erweitern und freie Radikale fangen.

Cannabidiol wird immer häufiger ergänzend zur Standardtherapie bei bestimmten Krankheiten eingesetzt. Sowohl kleinere Studien als auch Erfahrungsberichte von Ärzten und Patienten haben gezeigt, dass CBD bei folgenden Beschwerden sowie Erkrankungen hilfreich sein kann:

  • Stress, Überarbeitung, Schlaflosigkeit, Nervosität, Stimmungsschwankungen
  • Psychische Erkrankungen, z. B. Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Schizophrenie
  • ADHS
  • Schmerzen, darunter auch Kopfschmerzen und Migräne
  • Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall; chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn
  • Rheuma, Arthrose, Arthritis
  • Erkrankungen des Nervensystems
  • Multiple Sklerose, Parkinson, Epilepsie, Tourette, Alzheimer
  • Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes
  • Schuppenflechte, Akne und (entzündliche) Hauterkrankungen
  • Allergien
  • Lebererkrankungen wie Hepatitis
  • Übergewicht, Fettleibigkeit
  • Entzündungen, geschwächtes Immunsystem
  • Asthma
  • Schwindelgefühl
  • Muskelzuckungen und -krämpfe, Verkrampfungen

Des Weiteren kann CBD die Beschwerden während und nach einer Krebstherapie mildern, indem es das Wohlbefinden steigert, Schmerzen reduziert, die Stimmung hebt, den Appetit anregt und erholsamen Schlaf fördert. In diesem Zusammenhang ist ärztlicher Rat jedoch unvermeidbar.

Wenn Sie CBD Kapseln zur Linderung Ihrer Beschwerden einsetzen wollen, dann konsultieren Sie vorab bitte Ihren Arzt. Dieser kann Sie über mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten, Nebenwirkungen und Kontraindikationen umfassend aufklären und den Therapieverlauf genauestens überwachen. Auch bei unspezifischen Symptomen sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen, damit dieser schwerwiegende Erkrankungen ausschließen kann.

Wer schreibt hier...
CBD Autor

CBD Autor

Herbert Havera ist Autor und beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit der Thematik Ernährung/ Gesundheit. In seiner Recherche sind mehrere Stunden an Arbeit geflossen bzw. stehen wir generell im engen Kontakt mit Forschungseinrichtungen, Mediziner und Anwendern. Dank der wertvollen Informationen aus unserem Netzwerk, sind wir in der Lage stets fundierte Informationen rund um Heilmittel bieten, die uns die Natur freiwillig anbietet. Der enorme Vorteil von Naturheilmitteln ist, dass sie meistens frei von Nebenwirkungen sind. Dennoch dürfen sie nicht hemmungslos konsumiert werden. Wir klären Sie darüber auf, welche Tagesdosis unbedenklich, ideal und nicht mehr gesund ist. Denn wie Paracelsus schon sagte: „Nichts ist Gift, alles ist Gift – alleine die Dosis macht das Gift“.  Wir bieten Ihnen Informationen stets nach einer fundierten Recherche. Wir forschen intensiv nach den neuesten Studien, in denen sich die Naturheilmittel unter strengen Tests bewähren mussten. Und wo sich ein angepriesenes Mittel nachweislich als Mummenschanz und Quacksalberei entpuppt hat, lassen wir Sie das ebenfalls wissen.

Quellenangabe

P. Flachenecker: A new multiple sclerosis spasticity treatment option: effect in everyday clinical practice and cost-effectiveness in Germany. In: Expert Review of Neurotherapeutics. Band 13, Nummer 3 Suppl 1, Februar 2013, S. 15–19, doi:10.1586/ern.13.1. PMID 23369055.

G. Esposito, D. D. Filippis, C. Cirillo, T. Iuvone, E. Capoccia, C. Scuderi, A. Steardo, R. Cuomo, L. Steardo: Cannabidiol in inflammatory bowel diseases: a brief overview. In: Phytotherapy research : PTR. Band 27, Nummer 5, Mai 2013, S. 633–636, doi:10.1002/ptr.4781. PMID 22815234

V. Micale, V. Di Marzo, A. Sulcova, C. T. Wotjak, F. Drago: Endocannabinoid system and mood disorders: priming a target for new therapies. In: Pharmacology & therapeutics. Band 138, Nummer 1, April 2013, S. 18–37, doi:10.1016/j.pharmthera.2012.12.002. PMID 23261685.

D. Hermann, M. Schneider: Potential protective effects of cannabidiol on neuroanatomical alterations in cannabis users and psychosis: a critical review. In: Curr Pharm Des. 18(32), 2012, S. 4897–4905. Review. PMID 2276143.

O. Devinsky, J. H. Cross, L. Laux u. a.: Trial of cannabidiol for drug-resistant seizures in the Dravet syndrome. In: New England Journal of Medicine. Band 376, 2017, S. 2011–2020.

E. A. Thiele, E. D. Marsh, J. A. French, M. Mazurkiewicz-Beldzinska, S. R. Benbadis, C. Joshi, P. D. Lyons, A. Taylor, C. Roberts, K. Sommerville: Cannabidiol in patients with seizures associated with Lennox-Gastaut syndrome (GWPCARE4): A randomised, double-blind, placebo-controlled phase 3 trial. In: The Lancet. Band 391, Nr. 10125, 17. März 2018, S. 1085–1096, doi:10.1016/S0140-6736(18)30136-3.

Epilepsie: US-Zulassung für Cannabidiol-Lösung. Pharmazeutische Zeitung vom 26. Juni 2018.

 Cannabidiol vermeidet Anfälle bei Lennox-Gastaut-Syndrom. In: aerzteblatt.de. 28. Januar 2018, abgerufen am 21. März 2018.

S. Yamaori, J. Ebisawa, Y. Okushima, I. Yamamoto, K. Watanabe: Potent inhibition of human cytochrome P450 3A isoforms by cannabidiol: role of phenolic hydroxyl groups in the resorcinol moiety. In: Life Sci. Band 88, 2011, S. 730–736.

A. L. Geffrey, S. F. Pollack, P. L. Bruno, E. A. Thiele: Drug-drug interaction between clobazam and cannabidiol in children with refractory epilepsy. In: Epilepsia. Band 56, 2015, S. 1246–1251.

Cannabidiol-Produkte bald in der Apotheken-Freiwahl? DAZ.online, 10. April 2018.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen